erdmöbel und das Kaiser Quartett - die jubiläumskonzerte
Es soll Leute geben, die Erdmöbel noch nie live gesehen haben.
Es soll sogar Leute geben, die die Band nur vom Hörensagen kennen.
Diese Leute haben – 30 Jahre lang! – etwas verpasst
Die Süddeutsche Zeitung erklärte Erdmöbel schon im Jahre 2010 zur „größten deutschen Band unserer Tage“ und DIE ZEIT schrieb: „Als hätten Gottfried Benn, Hans Christian Andersen und die Pet Shop Boys gemeinsam eine Band gegründet.“
Schon damals hatten Erdmöbel wegweisende Platten gemacht und inzwischen liegt ein beeindruckendes Gesamtwerk vor, denn es ist noch einiges hinzugekommen. Was ist das Besondere? Sicherlich Texte, die Literatur sind. Sicherlich ihre komplexe Musik. Entscheidend ist aber: Erdmöbelsongs sind immer unterhaltsam und zu Herzen gehend.
Die Band verfolgt das seit 30 Jahren mit großem Eigensinn. Zum Beispiel mit ihrem irrwitzigen Jahresendlied-Projekt, das Tausenden Fans, wenn nicht Zehntausenden, denn es sind ganze Familien, immer wieder das Weihnachtsfest rettet. Mit der „Hoffnungsmaschine“, für manche DER politische Song der 2020er Jahre. Oder mit all den erstaunlichen Duetten (Ulrich Matthes, Maren Eggert, Judith Holofernes, Désirée Nosbusch).
Und und und. Die ZEIT lag sicher richtig, als sie feststellte: "Die Schublade, in die man Erdmöbel sperren könnte, die ist noch nicht erfunden.“
Erdmöbel sind ein Phänomen. Im Jahr 2025 feiern sie 30jähriges Bestehen!
Sie geben allen die Gelegenheit, ihr Werk, die großen und bewegendsten Songs, noch einmal völlig neu zu entdecken. Dafür konnten sie das renommierte Kaiser Quartett (Chilly Gonzales, Jarvis Cocker u.v.a.) gewinnen. Im Frühjahr erscheint ein gemeinsames Jubiläumsalbum.
Ohnehin gelten Erdmöbel als fantastischer Live-Act. Im Frühsommer kommen sie gemeinsam mit dem Kaiser Quartett in die allerschönsten Locations in Deutschland.
Die Erdmöbel-Weihnachtstour
Weihnachten kann kommen: Erdmöbel wieder auf Tour.
Alle Jahre wieder veröffentlichen Erdmöbel traditionell kurz vor Weihnachten ein neues Erdmöbel-Jahresendlied, welches eine ganz eigene Sicht auf die Weihnachtszeit und das vergangene Jahr beinhaltet.
Mit „Weihnachten ist mir doch egal“, ihrer inzwischen legendären Version von Whams „Last Christmas“, begann es im Jahr 2006. Dann kam jedes Jahr mindestens ein Lied (mit Gästen wie Maren Eggert, Ulrich Matthes u.a.) dazu. Seither hat sich ein richtiger Kanon angesammelt und für nicht wenige sind Erdmöbel zu Weihnachten inzwischen unverzichtbarer als ein Tannenbaum. Alljährlich geht die Band mit ihrer ganz eigenen Weihnachts-Show sehr erfolgreich auf Tour.
Auch dieses Jahr gibt es wieder diese großen, ganz speziellen Erdmöbel-Weihnachtsparties. Und Anfang Dezember kommt natürlich auch dieses Jahr einen neuen Song! Lassen wir uns überraschen.
BOOKING KONTAKT: